Nein Danke Ich wähleOK für mich

Gemeinde Kosel

Die Gemeinde Kosel besteht aus den vier Dörfern Bohnert, Kosel, Missunde und Weseby. Informieren Sie sich über Geschichtliches und Aktuelles rund um unsere schöne Gemeinde.

Teilen:

Gemeinde Kosel

Willkommen in der Gemeinde Kosel,
dem Zusammenschluss der vier schönen Schlei-Dörfer Bohnert, Kosel, Missunde und Weseby.

Als Bürgermeister der Gemeinde Kosel mit ihren vier Dörfern (Bohnert, Kosel, Missunde und Weseby) heiße ich Sie auf diesen Seiten ganz herzlich willkommen.

[ weiterlesen]

Tobias Hansen
Bürgermeister der Gemeinde Kosel
Sprechzeiten nur nach telefonischer Vereinbarung unter der oben angegeben Telefonnummer oder schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Tourismus

Erleben Sie mehr in unserer wunderschönen Schleiregion. Hier finden Sie bestimmt die passende Unterkunft oder auch informationen zu der historischen Wanderung.

Weitere informationen

Unser Kosel

Erfahre mehr über unsere Gemeinde Kosel, die vier Schleidörfer Termine und Veranstaltungen sowie sowie Gilden, Vereine und Verbände.

Weitere informationen

Entdecken Sie unsere Gemeinde

Ganz nach Ihren Wünschen

Lassen Sie sich für Ihren nächsten Aufenthalt in Kosel an der Schlei und Umgebung inspirieren.

Kunstaktion in Kosel
ein dorf – tausend worte

„Was verbindet Dich mit Deinem Dorf?
Was bedeutet Dein Dorf für Dich?“

Diese Fragen stellt der Kieler Lyriker und Künstler Stefan Schwarck den Bürger:innen der Gemeinde Kosel mit seiner von KreisKultur und der Gemeinde Kosel initiierten Kunstaktion. „Beschreibe Dein Dorf mit einem Wort“, fordert er die Anwohner:innen des Ortes auf, aktiv zu werden.



 

Weitere Informationen hier + Video

Geplanten Deponie

Informationen zur geplanten Deponie jetzt auf deponie-stoppen.de


Neuigkeiten

Treffpunkt für Bürger und Vereine: Das hat der neue Pächter mit der Gastronomie vor

Treffpunkt für Bürger und Vereine: Das hat der neue Pächter mit der Gastronomie vor

Für den Koseler Hof gibt es wieder einen Pächter. Nach einem halben Jahr Leerstand möchte Gurpreet Singh den Koselern wieder einen Dorftreffpunkt anbieten. Eröffnung ist am 1. März. Das sind die Pläne.

20.02.2025 |  Premium Content

„Paradebeispiel für politisches Versagen“: Interessengemeinschaft Missunde kritisiert Landesregierung scharf

„Paradebeispiel für politisches Versagen“: Interessengemeinschaft Missunde kritisiert Landesregierung scharf

Die Interessengemeinschaft hat sich in einem offenen Brief an das Land gewandt und kritisiert die Entscheidung zum Umbau der neuen E-Fähre scharf, besonders die Berechnung und die fehlende Berücksichtigung der Meinungen aus der Anwohnerschaft.

12.02.2025 |  Premium Content

Millionen-Umbau der neuen E-Fähre: Enttäuschung und Skepsis in Missunde

Millionen-Umbau der neuen E-Fähre: Enttäuschung und Skepsis in Missunde

Die „Missunde III“ wird für rund 1,3 Millionen Euro umgebaut. Begeistert zeigen sich Bürgermeister und Pächter jedoch nicht.

31.01.2025 |  Premium Content

Wechsel nach 30 Jahren: Wer ist der neue Fährmann der Missunde?

Wechsel nach 30 Jahren: Wer ist der neue Fährmann der Missunde?

Seit November gibt es einen neuen Fährmann in Missunde: Jan Koch. Welche Einstellung der Husumer mitbringt und wie er zur „Missunde III“ steht.

07.01.2025 |  Premium Content

Vorzeitiges Ende: Jetzt sucht Kosel einen Gastronomen für den Koseler Hof

Vorzeitiges Ende: Jetzt sucht Kosel einen Gastronomen für den Koseler Hof

Seit dem September ist der Koseler Hof geschlossen. Nun haben sich die Gemeinde und der bisherige Pächter Mario Laabs auf ein Vertragsende verständigt. So geht es mit dem Landgasthof Kosel jetzt weiter.

19.12.2024 |  Premium Content

Neue Technik und mehr Platz im Altarraum: So wird die Koseler Kirche zur Kulturkirche

Neue Technik und mehr Platz im Altarraum: So wird die Koseler Kirche zur Kulturkirche

Seit 2020 wird die Kirche Kosel umfangreich saniert. Nach Bauabschnitten eins und zwei soll in 2025 Phase drei beginnen. So soll mit rund 96.000 Euro EU-Fördermitteln die Kirche zur Kulturkirche werden.

13.12.2024 |  Premium Content

Geplante Mülldeponie: Petitionsausschuss zeigt Verständnis für Proteste in Region Eckernförde

Geplante Mülldeponie: Petitionsausschuss zeigt Verständnis für Proteste in Region Eckernförde

Der Petitionsausschuss des Landtags hat in seiner Beschlussfassung Verständnis für die Argumente der Gegner einer geplanten Mülldeponie in den ausgebeuteten Kiesgruben in Gammelby / Kosel gezeigt und eine „kritische Prüfung“ verlangt.

13.12.2024 |  Premium Content

Region Eckernförde kämpft gegen Glindemanns Deponiepläne in Gammelby und Kosel

Region Eckernförde kämpft gegen Glindemanns Deponiepläne in Gammelby und Kosel

Vor den Toren Eckernfördes droht der Bau einer Bauschuttdeponie durch die Glindemann-Gruppe. Die betroffenen Gemeinden laufen Sturm dagegen. Die Arbeitsgruppe „Deponie stoppen“ lieferte am Samstagvormittag am Eckernförder Hafen Argumente, um die Deponie zu verhindern.

30.11.2024 |  Premium Content

Drei Tage früher im Einsatz: „Missunde II“ fährt wieder auf der Schlei

Drei Tage früher im Einsatz: „Missunde II“ fährt wieder auf der Schlei

Die alte Dieselfähre konnte nun doch etwas früher als geplant wieder ihren Betrieb auf der Schlei aufnehmen.

19.11.2024 |  Premium Content

Fährausfall verlängert: Motor der „Missunde II“ muss überholt werden

Fährausfall verlängert: Motor der „Missunde II“ muss überholt werden

Das Warten geht weiter: Die „Missunde II“ kann nächste Woche noch nicht wieder auf der Schlei fahren. Grund dafür ist die Überholung des Motors.

08.11.2024 |  Premium Content

Ahnenforscher aus Kosel auf den Spuren ihrer Vorfahren

Ahnenforscher aus Kosel auf den Spuren ihrer Vorfahren

Die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen, kann spannend sein und Überraschungen liefern. In Kosel gibt es seit elf Jahren eine große Gruppe, die zusammen in der Vergangenheit forscht. Wie hilft die KI dabei?

24.10.2024 |  Premium Content

Dr. Reinhard Jentzsch hält in Kosel vier Muntjaks – aber wie leben diese Tiere?

Dr. Reinhard Jentzsch hält in Kosel vier Muntjaks – aber wie leben diese Tiere?

Seit über vier Jahren leben in Kosel vier Chinesische Muntjaks in einem Gehege. Die Haltung der invasiven Art wurde vom Landesamt für Umwelt genehmigt. Unsere Redaktion hat sich genauer angesehen, wie die Tiere in Kosel leben.

14.10.2024 |  Premium Content

Der Fährmann geht: Rüdiger Jöns steigt aus dem Tagesgeschäft aus

Der Fährmann geht: Rüdiger Jöns steigt aus dem Tagesgeschäft aus

Der Frust sitzt tief: Nach monatelangem Stress zieht sich Rüdiger Jöns noch vor Einsatz der „Missunde III“ aus dem Fährbetrieb zurück.

11.10.2024 |  Premium Content

Ab 18. Oktober kein Betrieb auf der Schlei: Die Missunde II muss zur Reparatur in die Werft

Ab 18. Oktober kein Betrieb auf der Schlei: Die Missunde II muss zur Reparatur in die Werft

Wie angekündigt muss die Missunde II für rund zwei Wochen in die Werft. Schwerpunkt der Arbeiten sind unter anderem die Landeklappen.

11.10.2024 |  Premium Content

Fähre „Missunde II“ nach Reparatur wieder in Betrieb – pünktlich zur Störung der Schleibrücke in Kappeln

Fähre „Missunde II“ nach Reparatur wieder in Betrieb – pünktlich zur Störung der Schleibrücke in Kappeln

Die Schleifähre „Missunde II“ ist nach einem überraschenden Ausfall wieder in Betrieb – zu einem Zeitpunkt, an dem die nahegelegene Schleibrücke in Kappeln mit einer technischen Störung kämpft.

07.10.2024 |  Premium Content

Gute Seele im TSV Kosel: Horst Pachan (79) engagiert sich seit mehr als 60 Jahren im Verein

Gute Seele im TSV Kosel: Horst Pachan (79) engagiert sich seit mehr als 60 Jahren im Verein

Seit mehr als 60 Jahren gehört Horst Pachan zum TSV Kosel. Es gibt kaum einen Posten oder eine Aufgabe, die der 79-Jährige nicht ausübte. Deshalb hält ihn das Ehrenamt fit.

21.08.2024 |  Premium Content

Die perfekte Umgebung für die Crew

Die perfekte Umgebung für die Crew

Kinderbuch „Ein Sommer in Sommerby“ von Kirsten Boie wird an der Schlei verfilmt - auch im Feriendorf Marina Hülsen bei Kosel

21.08.2024 |  Premium Content

Karl May Festspiele

Karl May Festspiele

Winnetou II

10.07.2024

Zu Gast im Landtag: Diese Probleme sehen die drei Bürgermeister an der „Missunde III“

Zu Gast im Landtag: Diese Probleme sehen die drei Bürgermeister an der „Missunde III“

Joschka Buhmann, Karsten Stühmer und Tobias Hansen waren am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landes zu Gast, um über die Lage in Missunde zu sprechen.

10.07.2024 |  Premium Content